GESCHICHTEN
Lerne die Bedürftigen kennen!

Noura wohnt in Marrakesch und ist ein Kind aus unserem Hilfsprogramm mit besonderen Bedürfnissen, denn sie leidet seit 2015 an einer Glasknochenerkrankung, welche ihr den Alltag unglaublich erschwert. Sie versucht trotz ihrer Krankheit ein normales Leben zu führen und geht auch in eine normale Schule. Ihr Traum ist es später einmal Jura zu studieren. Leider braucht sie ein sehr teures Medikament namens Zometa...
Dieses gibt es in Marokko leider nicht und muss immer extra für sie aus dem Ausland bestellt werden. Ihr Vater kümmert sich fast den ganzen Tag um sie, weshalb er leider auch aktuell verhindert ist arbeiten zu gehen und die Familie zu versorgen.

Das ist Khadija mit ihren 6 Kindern, Miloud, Idriss, Hiba, Omar, Hamza und Mohammed Salim. Ihr Mann ist vor ihren Augen bei einem unfall gestorben. Sie leben in Kasr Hart in Goulmima und haben aber leider bis jetzt keinen eigenen Zugriff auf Wasser.
Deshalb muss Khadija jeden Tag mit ihren Kindern einige Kilometer zu Fuß laufen, um Wasser zu holen. Wir haben sie in unser Hilfsprogramm aufgenommen und ihre Grundversorgung vorübergehend sichergestellt.
Wer sind wir?
Der Deutsch-Marokkanische Verein für Waisenbetreuung wurde am 18.02.2018 in Bonn gegründet mit dem Ziel:
Die Grund- und Existenzbedürfnisse von Waisen und Witwen zu sichern und das tägliche Leid zu mindern.
Samir Tika - Gründer und Vorsitzender des Deutsch-Marokkanischen Vereins für Waisenbetreuung in Bonn. Er kümmert sich um alle Tätigkeiten des Vereins in Deutschland und ist für alle Fragen und Anliegen dein Ansprechpartner.
„Seine Vision ist es, so vielen Waisen und Witwen zu helfen wie möglich.“
Telefon:
+49 (0)1783456606
E-Mail: info@dmvalyatim.de
Chaymae Al Arroudi - Hebamme und Sprecherin des Vereins. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit für die Waisen ist ihrem verstorbenen Vater gewidmet, der sich auch jahrelang für einen Verein engagierte.
Sie vertritt den Verein nach Außen hin und setzt sich für die Projekte der Waisen und Witwen ein.
Nouredine Al Arroudi - Lehrer, Mitglied und Sprecher des Vereins. Seine Arbeit ist ebenfalls seinem verstorbenen Vater gewidmet, der auch jahrelange in einem Verein aktiv war.
Er unterstützt den Verein und macht sich für die Waisen und Witwen stark.
Jilali Rhoutaisse - 94 Jahre alt und erster Unterstützer des Projekts gewesen. Er hat 2018 voller Motivation die ersten Spender kontaktiert. Seitdem hat er nicht mehr damit aufgehört.
Er selbst sagt, dass sein Leben den Waisenkindern gewidmet ist. Er ist Mitgründer und Stellvertreter des Vereins.
Mohammad Boudguig - Mitgründer und Vorsitzender des Deutsch-Marokkanischen Vereins für Waisenbetreuung in Marrakesch. Er kümmert sich direkt vor Ort in Marokko um alles:
Die Vermittlung der Waisen und Witwen, Unterkunftsbeschaffung, Lebensmittel, medizinische Versorgung etc.
1. Dein Vermögen wird gesegnet
Oft fällt es uns schwer zu spenden, weil wir Angst haben etwas zu verlieren. Doch die Spende verringert nicht unser Vermögen. Ganz im Gegenteil, laut Quran und Sunnah wird es dadurch sogar mehr und gesegneter.
Der Prophet Muhammad (s) sagte:
„Die Spende verringert das Vermögen nicht...“
(Sahih Muslim)
„Gesegnet ist das Vermögen des Muslims, von dem er dem Armen, Waisen und Reisenden gibt.“
(Sahih Bukhari)
2. Eine Chance für dich ins Paradies zu kommen
In der 76. Surah Al-Insan spricht Allah über die guten Gottesfürchtigen, die die Armen, Waisen und Gefangenen um Allahs Willen speisen. Er beschreibt sie und verspricht ihnen am Ende das Paradies.
Und Er vergilt ihnen, weil sie geduldig ausharrten, mit einem Garten und Seide.
(Quran 76:12)
3. Du wirst der Nachbar des Propheten (s)
Der Prophet Muhammad (s) sagte:
„Ich und derjenige, der für eine Waise sorgt, werden zusammen im Paradies so sein.“ Wobei er seinen Zeige- und Mittelfinger zusammenführte.“
(Sahih Bukhari)
4. Du erhältst den Lohn eines dauerhaft Beten- und Fastenden
Der Prophet Muhammad (s) sagte:
„Wer sich um Witwen und Arme kümmert, ist (dem Lohn nach) demjenigen gleich, der auf dem Wege Allahs ist, oder demjenigen, der die ganze Nacht betet oder den ganzen Tag fastet.“
(Sahih Bukhari)
5. Du tätigst eine fortlaufende Spende (صدقة جارية)
Für jede gute Tat, die von den Waisen und Witwen oder ihren Nachkommen verrichtet wird, wirst du belohnt! Sogar noch nach deinem Tod, weil du es ihnen überhaupt ermöglichst leben zu können.
- Für jedes Gebet, was sie verrichten oder Quran, den sie lesen...
- Wenn aus ihnen etwas wird und sie später sich und ihre Familie selbstständig versorgen können und alle anderen guten Taten!
Der Prophet Muhammad (s) sagte:
„Wenn der Mensch stirbt, enden seine Taten, außer in drei Fällen: Die fortlaufende Spende, oder hinterlassenes nützliches Wissen, oder ein rechtschaffenes Kind, dass für ihn Dua macht.“
(Sahih Muslim)
6. Du rettest Leben
Jeden Monat sterben Millionen von Kindern auf der Welt aufgrund von Hunger, Durst und mangelnder medizinischer Versorgung. Sei du ein Retter und Helfer der Waisen und hilf uns gegen dieses Leid anzukämpfen.
„...Und wer einem Menschen das Leben rettet, so ist es, als ob er der ganzen Menschheit das Leben gerettet hat...“
(Quran 5:32)